: Neues über Rad & Bahn
Am morgigen Aktionstag „Mobil ohne Auto“ laden BUND und „PEDALO – Die Verkehrsinitiative Ahrensburg“ Familien zur Radtour zum Lütjensee ein, auch ungeübte RadlerInnen und Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkte sind um 10 Uhr der S-Bahnhof Ahrensburg, um 10.30 Uhr der U-Bahnhof Großhansdorf. Von dort geht es im gemütlichen Tempo an die Badestelle am Lütjensee; nach Baden, Spielen und Faulenzen wird ab 16 Uhr zur 25 Kilometer langen Rückfahrt geblasen. Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung bitte selbst mitbringen. Infos gibt es unter, Tel.: 04 102 / 50 630.
Im „Naherholungsgebiet Oberalster“ heißt es jetzt Radeln à la carte mit der verbesserten und erweiterten 7. Auflage der Radwanderkarte des Vereins Naherholung im Umland Hamburg. Die Karte ist ab sofort für 12,80 Mark im Buchhandel erhältlich.
Software für den Nahverkehrsnutzer: Die HVV hält für PC-Nutzer den neuen HVV-Fahrplan Sommer '99 als Diskette bereit. Sie kostet 15 Mark. Wer sich die Fahrverbindungen auf dem Monitor anzeigen lassen will (Hamburg, Umgebung, inklusive Buslinien der Verkehrsgemeinschaft Pinneberg), greife zur Software „NimmBus“, die ebenfalls für 15 Mark erhältlich ist. Mit diesem Programm lassen sich die besten Verbindungen suchen, Fahrpläne ansehen und ausdrucken etc. „NimmBus“ gibt es in Hamburg bei Boysen & Masch, in Thalia-Buchhandlungen, bei Karstadt Mönkebergstraße und Altona oder direkt beim Herausgeber Ingo Lange Tel.: 040 /37 50 26 70.
Einen ähnlichen Service – „Adressenscharf“ – bietet für 19.90 Mark Deike & Römer. Hier kann man als Start und Ziel auch Straßennamen mit Hausnummern eingeben. Das Programm zeigt zusätzlich zu den Fahrplanangaben auch graphisch die beste Reiseroute. Erhältlich ist es ebenfalls bei den oben genannten Adressen oder direkt bei Deike & Römer, Tel.: 040 / 49 11 319.
Wer Hamburger Fahrpläne, Verbindungen, etc. gerne im Internet studiert, kann dies unter http://www.hvv.com tun.
Bahn & Bike nennt sich eine Broschüre, die mit Unterstützung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erstellt wurde. Hier erhalten RadlerInnen, die mit der Bahn verreisen, Tips über die Fahrradmitnahme in Zügen, über Preise und Reisetouren. Der Ratgeber ist kostenlos in allen Reisezentren und Fahrkartenausgaben der DB erhältlich.
Für fünf Mark können Bahnreisende heute (19.6.) und am 26. Juni im ICE-Sonderzug von Kiel nach Neumünster – oder umgekehrt – reisen. Während der Kieler Woche fahren die ICE-Sonderzüge an diesen Tagen ab Kiel um 10.56, 12.56, 14.56 und 16.56 Uhr; ab Neumünster um 12.24, 14.24, 16.24 und 17.31 Uhr. Die Sonderfahrkarten sind in den Reisezentren Kiel und Neumünster erhältlich; die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf stellt die Deutsche Bahn Reise & Touristik AG dem Deutschen Roten Kreuz Neumünster für die Betreuung von Kosovo-Flüchtlingen zur Verfügung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen