piwik no script img

Huch? Harmonie gestört!

■ SPD und CDU uneins über Sparpaket der Bundesregierung

Nach Abschluß der Koalitionsgespräche kündigt sich nun eine erste Kraftprobe zwischen SPD und CDU an. Die Spitzenpolitiker beider Parteien haben am Mittwoch das Sparpaket der Bundesregierung völlig unterschiedlich beurteilt. Bürgermeister Henning Scherf (SPD) nannte das Programm in der Architektur überzeugend. Finanzsenator Hartmut Perschau (CDU) sieht darin eine „beachtliche Verschiebung zu Lasten der Länder“. „Das erschwert die Sanierung Bremens massiv“, sagte Perschau. Es fehle die Gegenfinanzierung des Sparprogramms. „Die Wahrscheinlichkeit, daß das Programm den Bundesrat passiert, ist nicht sehr groß“, glaubt Perschau.

Scherf hatte seine Aussage zu dem Bonner Kabinettsbeschluß nicht mit dem Koalitionspartner abgesprochen. Er wolle sich mit Perschau aber um eine gemeinsame positive Position im Bundesrat bemühen, sagte Scherf. Er schloß allerdings nicht aus, daß erstmals die im neuen Koalitionsvertrag ausgehandelte Bundesratsklausel angewendet werden könnte. Danach müßte der Koalitionsausschuß angerufen werden, wenn sich beide Partner vor allem in einer finanzpolitisch wichtigen Frage nicht einigen. Kommt der Ausschuß nicht zu einem Konsens, bleibt die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuß einzuschalten. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen