piwik no script img

Zehn Jahre Streit um das Mahnmal

Berlin (AP) – Zehn Jahre lang wurde über ein Mahnmal für die von den Nationalsozialisten ermordeten Juden Europas diskutiert. Hier eine Chronik:

7. November 1989: Um die Journalistin Lea Rosh gründet sich ein Förderkreis für die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas.

Juli 1992: Die Bundesregierung entscheidet, daß das Mahnmal nur den jüdischen Holocaust-Opfern und nicht gleichzeitig den anderen Opfergruppen gewidmet sein soll.

Als Standort wird ein Grundstück südlich des Brandenburger Tors vorgesehen.

28. Juni 1995: Nach einem ersten Wettbewerb mit 528 Teilnehmern schlägt eine Jury die Verwirklichung des Entwurfs der Berlinerin Christine Jackob-Marks für eine riesige Grabplatte mit den Namen der ermordeten Juden vor.

30. Juni 1995: Bundeskanzler Helmut Kohl legt sein Veto ein.

11. April 1997: Die Auslober kündigen eine zweite Wettbewerbsrunde mit 25 ausgewählten Teilnehmern an.

16. November 1997: Vier Entwürfe werden als Finalisten der zweiten Runde vorgestellt: ein Stelenfeld von Eisenman/Serra, ein zerborstener Davidstern von Gesine Weinmiller, eine zerbrochene Wand von Daniel Libeskind und 39 Stahlmasten von Jochen Gerz.

21. Januar 1998: Bundeskanzler Kohl besichtigt die Entwürfe und favorisiert den Eisenman-Plan. Eisenman soll das Modell leicht überarbeiten und eine Grünfläche am Rand einfügen. 22. Mai 1998: Kohl trifft Peter Eisenman und Richard Serra zum Gespräch über den überarbeiteten Entwurf.

2. Juni 1998: Serra zieht sich vom Projekt zurück.

14. Juni 1998: Eisenman legt einen auf 2.700 Stelen verkleinerten Entwurf vor.

19. Juli 1998: Der designierte Kulturbeauftragte Michael Naumann lehnt ein Holocaust-Mahnmal ab. Er vergleicht den Eisenman-Entwurf mit der Architektur Albert Speers.

27. Juli 1998: Gerz zieht seinen Entwurf zurück.

24. August 1998: Kohl einigt sich mit Diepgen auf eine Verschiebung der Entscheidung bis nach der Bundestagswahl.

12. Dezember 1998: Naumann kündigt ein neues Konzept an. Er schlägt ein Holocaust-Museum statt des Denkmals vor.

15. Januar 1999: Naumann und Eisenman präsentieren einen Kombinationsentwurf aus Stelenfeld und Haus der Erinnerung.

21. Januar 1999: Diepgen lehnt auch diesen Eisenman-Entwurf ab.

12. Februar 1999: NS-Gedenkstätten wehren sich in einem offenen Brief gegen die Errichtung des zusätzlichen Dokumentationszentrums.

22. März 1999: Der Bundestag zieht die Entscheidung an sich.

17. Juni 1999: Der Kulturausschuß des Bundestags einigt sich mit rot-grüner Mehrheit darauf, zwei Anträge vorzulegen: den Eisenman-Entwurf mit einem kleinen Haus der Information und den Vorschlag des Theologen Richard Schröder für ein einfaches Mahnmal mit der Inschrift „Du sollst nicht morden!“

25. Juni 1999: Der Bundestag beschließt nach mehrstündiger Debatte den Eisenman-Entwurf mit einem kleinen Haus der Information.

314 Abgeordnete votieren für diese Lösung, 209 dagegen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen