piwik no script img

Geöffnetes Fenster

■ Keine Urabstimmung bei „Sterling Sihi“

Im Konflikt um einen Haustarifvertrag „Qualifizierungsgesellschaft“ zur Abfederung der geplanten Entlassungen beim Itzehoer Pumpenhersteller „Sterling Sihi“ haben Management und IG Metall gestern ein „Verhandlungsfenster“ vereinbart. Darin verpflichtet sich die IG Metall die Urabstimmung über einen Streik bis Ende Juli auszusetzen, um Verhandlungen zu ermöglichen, wird sie aber dennoch kommende Woche vorsorglich bei der Zentrale beantragen.

„Wir werden mit dem Management um jeden der insgesamt 120 gefährdeten Arbeitsplätze kämpfen“, erklärte Betriebsratschef Bodo Baranek: „Dazu brauchen wir etwas Zeit, um das beste herauszuholen, was in der durch die europaweite Konzernentscheidung verursachten katastophalen Situation möglich ist.“ Wie berichtet, hatte der Sterling Sihi-Konzern vor einigen Wochen beschlossen, 120 von 450 Arbeitsplätze in Itzehoe abzubauen. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen