piwik no script img

London gibt nicht auf

■ Neue Gespräche mit Konfliktparteien in Nordirland. Runder Tisch geplant

Belfast/London (AFP) – Einen Tag nach dem Scheitern der Regierungsbildung in Nordirland hat London gestern seine Entschlossenheit demonstriert, den Friedensprozeß nicht verloren zu geben. Die britische Nordirland-Ministerin Mo Mowlam führte am Morgen auf Schloß Stormont bei Belfast wieder Gespräche mit Vertretern der Konfliktparteien. Teilnehmern zufolge könnte in der kommenden Woche ein Gespräch am Runden Tisch stattfinden.

Der britische Regierungschef Tony Blair und sein irischer Kollege Bertie Ahern wollen am Dienstag über eine neue Strategie beraten. Der Protestantenführer und Erste Minister Nordirlands, David Trimble, gab der Untergrundorganisation IRA die Schuld am Scheitern der Regierungsbildung. Er versicherte zugleich, der Friedensprozeß sei nicht tot.

Mowlam führte angesichts der angespannten Atmosphäre getrennte Gespräche mit katholischen und protestantischen Vertretern. Nach dem Willen Londons sollen Wege zur Umsetzung des Friedensabkommens in den kommenden Wochen erörtert werden, so daß nach der Sommerpause die offiziellen Gespräche wiederaufgenommen werden können.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen