:
■ Wunderwelten überall
Was der Münchner Wolfgang Sackmann in Ungarn will – einen Freizeitpark errichten mit Segelschiff-Diskothek und Kolosseum-Restaurant –, wollen auch Deutschlands Städte und Gemeinden. In Bremen entsteht auf einem Gelände, so groß wie der Potsdamer Platz in Berlin, ein „Space Park“, und im benachbarten Bremerhaven plant der gleiche Betreiber einen „Ocean Park“, Kosten insgesamt: 1,9 Milliarden Mark. Im Harz soll der „Planet Harz“ mit Golfanlagen, Thermalbädern, Hotels und Reiterhof für 484 Millionen Mark landen. An der A 92 bei Wang (Bayern) plant die Gemeinde das „Centroparadiso“, Indoor-Golf, Hallenklettern, Hotels und Biergärten auf 41.000 Quadratmetern. Das ZDF will in Mainz einen 200 Millionen Mark teuren „Medienpark“ bauen mit Krimistraße, Showpromenaden und anderen Attraktionen. Erhoffte Besucherzahl im Jahr: 1,4 Millionen. Im sächsischen Brandis ist das „Stargate Leipzig“ geplant, ein 350-Millionen Mark-Projekt auf 65 Hektar mit jährlich 1,5 Millionen Gästen. Außerdem sind in Deutschland an rund 60 Standorten sogenannte „Urban Entertainment Centers“ in Planung – innerstädtische Kauf- und Erlebniswelten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen