piwik no script img

Radeln gegen Atom

■ Morgen startet eine Fahrradtour vom Wendland zum AKW Barsebäck

Berlin (taz) – Reddebeitz, Stiepelsee, Ratzeburg, Trelleborg: Durch diese hübschen Orte geht ab morgen eine Fahradtour, bei der noch jeder mitradeln kann. Vom Wendland über die Elbe nach Lübeck bis zum Atomkraftwerk Barsebäck in Südschweden radeln die bisher 70 TeilnehmerInnen.

Die beiden alten Reaktoren von Barsebäck sind ein Symbol des verhinderten Atomausstiegs in Schweden. Der Ausstieg wurde in Schweden schon 1980 per Volksabstimmung beschlossen. Bisher wurde jedoch nicht ein Meiler abgestellt. Und als 1998 die Regierung das Aus für Barsebäck 1 verkündete, klagte die Betreiberfirma Sydkraft dagegen. Der Reaktor läuft noch immer.

Sydkraft hat inzwischen eine Überkreuz-Beteiligung mit der PreussenElektra und HEW. „Die verschachtelten Besitzverhältnisse sollen den Ausstieg in beiden Ländern erschweren“, sagt Ole von Uexküll, einer der Organisatoren der Tour. Am 6. August kommen die deutschen Radler gerade rechtzeitig zu einer Anti-Atom-Demo in Schweden. rem‚/B‘ Wer noch teilnehmen will: Telefon on tour (0171) 280 79 42. Übernachtet wird auf Wiesen und Campingplätzen. Eine Küche ist dabei. Hintergrund-Infos auch unter: http://comte.to/barseback

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen