: Menschenrechtsklausel
■ Das Bundeswirtschaftsministerium plant neue Richtlinien für Waffenexporte
Berlin (AP) – Das Bundeswirtschaftsministerium plant neue Richtlinien für Waffenexporte. Ein entsprechender Entwurf werde in nächster Zeit dem Kabinett vorgelegt, sagte eine Ministeriumssprecherin am Wochenende. Es gehe dabei um eine Anpassung der bestehenden Maßstäbe an den Verhaltenskodex der EU und die Umsetzung einer Koalitionsvereinbarung. Einem Bericht des Spiegel zufolge fiel der Kodex 1998 unter Druck Frankreichs und Großbritanniens „recht großzügig“ aus.
Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, sagte, das Vorhaben des Wirtschaftsministeriums zur Einführung einer Menschenrechtsklausel stelle zwar eine Verbesserung dar, sei aber nicht ausreichend. Es genüge nicht, die Waffen nur dann zu verbieten, wenn sie zu Menschenrechtsverletzungen eingesetzt werden könnten. Vielmehr müsse als Kriterium gelten, ob mit den Waffen militärische Strukturen, die Menschenrechte verletzten, unterstützt würden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen