: Dokumentation
Die Arbeitsgemeinschaft Migrationsgeschichte (AGM) will das Thema Auswanderung seit Jahren im Columbusbahnhof präsentieren. Dafür schreibt sie auch Anträge und wird durch das parlamentarische Dickicht geschickt. Wir dokumentieren einige der Stationen.
Beschlossener Antrag der CDU- und AfB-Fraktionen in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung vom 23. März 1998: „Der Magistrat wird aufgefordert, mit größtem Nachdruck dafür zu sorgen, dass das Thema Auswanderung bereits zur Expo 2000 in Bremerhaven präsentiert werden kann.“
Mitte November 1998 stellt die AGM beim Senator für Wirtschaft einen Antrag auf Förderung eines „Sofortmaßnahmenkatalogs“. Laut AGM antwortet Senatsrat Jürgen Adelmann: „Gemäß eines Beschlusses der Wirtschaftsförderungsausschüsse vom 26. November 1998 liegt die alleinige Zuständigkeit beim Magistrat in Bremerhaven (genauer: dem Dezernat für Schule und Kultur; Anm. d. Red.).“
Die AGM stellt den Antrag Mitte Dezember 1998 beim Magistrat. Die Antwort kommt aus dem Historischen Museum: „Die Projektleitung für das zur Registrierung vorgeschlagene Expo-Projekt zum Thema Auswanderung liegt mittlerweile nicht mehr bei Herrn Dr. Kube (Direktor des Historischen Museums; Anm. d. Red.). Ich darf Sie bitten, sich an den Bremer Expo-Bevollmächtigten, Herrn Dr. Schröder, zu wenden.“
Die AGM hakt am 21. Janaur 1999 bei Senatsrat Adelmann nach. Die Antwort: „Das Wirtschaftsressort und der Expo-Generalbevollmächtigte Dr. Schröder sind nicht mehr zuständig. Das müssen die Bremerhavener klären.“
Antwort des Magistrats auf eine Anfrage der AfB-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung am 4. März 1999: „Mittlerweile ist die Federführung des geplanten Expo-Projekts ,Auswanderung' auf den Verein ,Erlebniswelt Auswanderung' übergegangen und liegt nicht mehr beim Magistrat.“
Anfrage der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung am 10. Mai 1999: „Wer ist für die Expo 2000 im Magistrat zuständig?“ Antwort des Magistrats am 17. Mai 1999: „Dem Dezernenten für Schule und Kultur wurde in der Magis-tratssitzung am 12. Mai 1999 die Zuständigkeit für die Expo 2000 übertragen.“ ck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen