: Richtfest für den Bahnhofsumbau
■ Bahnhofsumbau wird großartig gefeiert / Fertigstellung im Juni 2000
Noch wird überall an Bremens zukünftiger „Visitenkarte“ gebaut: Denn der Bahnhof, so Hartmut Perschau (CDU), soll einmal zum zentralen Anlaufpunkt der Hansestadt werden. Zwar wird der Umbau am Hauptbahnhof voraussichtlich erst im Juni 2000 abgeschlossen sein. Aber schon jetzt wurde Richtfest gefeiert.
70 Prozent des Rohbaus sind abgeschlossen. Aus den vier vorhandenen Tunnelröhren entsteht eine 33 Meter breite und 140 Meter lange Passage. Eine ganz neue „Dienstleistungs- und Aufenthaltsqualität“ werde sich am Bahnhof entwickeln, so Perschau. In einem zweiten Bauabschnitt wird das historische Empfangsgebäude wiederhergestellt. „Viel Glas, Licht und Raum“ wird die Besucher hier erwarten, verspricht Martin Lepper von der Deutschen Bahn AG: Wie in Leipzig könnte der Bahnhof die Besucherzahlen verdoppeln.
129 Millionen Mark kosten die Renovierungsarbeiten am Bahnhofsgebäude, 25 Millionen Mark davon kommen von der Stadt Bremen. Unklar ist derzeit aber immer noch, was mit dem Investorengebäude an der Hochstraße passiert, das die Umbauarbeiten am Bahnhofsvorplatz finanzieren soll. Die Stuttgarter Martin Wiederkehr Gesellschaft hat die Verträge bislang noch nicht unterzeichnet, hieß es aus dem Finanzressort. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen