• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 610

  • RSS
    • 10. 12. 2020
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Kolonialismus kommt in der Schule zu kurz“

    • PDF

    ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 12. 11. 2020
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Wer darf hier sein und wer nicht?“

    • PDF

    ca. 72 Zeilen / 2141 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 23. 7. 2020
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    plätze in bremen

    „Das wareine echte Leistung“

    • PDF

    ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 9. 7. 2020
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Anpfiff von den NachbarInnen

    Für den Bau des „Wohnpark Schwachhausen“ plant der Investor HPI eine Baustellenzufahrt über die Scharnhorststraße. Die war dort nicht vorgesehen. Die AnwohnerInnen sind sauer  Simone Schnase

    • PDF

    ca. 176 Zeilen / 5268 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 18. 6. 2020
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    „Wir bringen die Fläche wieder ins Bewusstsein“

    Die ehemalige Galopprennbahn liegt seit dem Volksentscheid gegen ihre Bebauung brach. Damit das nicht so bleibt, bis über die Zukunft des Geländes entscheiden wird, soll sich nun die Zwischenzeitzentrale (ZZZ) um eine vorläufige Nutzung kümmern. Eine Herausforderung, sagt Projektleiter Oliver Hasemann  Dana Ehlert

    • PDF

    ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 21. 4. 2020
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Auf Augenhöhe mit den Moorbauern

    Unter der Leitung von Moorkommissar Jürgen Christian Findorff wurde das Teufelsmoor bei Bremen entwässert. Ohne ihn gäbe es dort heute keine Dörfer. Dieses Jahr wäre der Mann, nach dem ein Bremer Stadtteil benannt ist, 300 Jahre alt geworden  Sophie Lahusen

    • PDF

    ca. 182 Zeilen / 5436 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 25. 2. 2020
    • Nord
    • Bremen

    Name für neue Bremer Kinderklinik

    Rudolf Hess wird nicht vergessen

    Die neue Kinderklinik wird doch nach Rudolf Hess benannt: Die Idee, die Erinnerung an den verfolgten Kinderarzt zu tilgen, hatte für Kritik gesorgt.  Alina Götz

      ca. 66 Zeilen / 1974 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 6. 2. 2020
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
      • PDF

      Unser Puff soll schöner werden

      Die Mauer ist weg, jetzt will die Stadt den Eingang zur Helenenstraße noch mit Kunst aufwerten. Die Mitsprache der Prostituierten ist sehr begrenzt  Lotta Drügemöller

      • PDF

      ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 20. 11. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Mit Kindern, statt nur für sie arbeiten“

      • PDF

      ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 28. 9. 2019
      • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
      • PDF

      Der Lügenfritz soll weichen

      Eine Schülerinitiative macht sich für die Umbenennung der Lüderitzstraße stark. Bei Rot-Grün-Rot ist das aber nur ein Prüfauftrag. Zuletzt scheiterte Die Linke an Rot-Grün  Jan Zier

      • PDF

      ca. 172 Zeilen / 5133 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 17. 7. 2019
      • Nord

      Fußballplätze vor der Sperrung

      Mikrofaser-Granulat hat ausgespielt

      Kunstrasen-Plätze mit Mikrofaser-Granulat sollen verboten werden. Bremens Sportsenatorin bettelt um Aufschub. Hamburg hat schon eine Alternative.  Marco Carini

        ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 30. 4. 2019
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Gedenkanstoß vom Senat

        Koloniale Hinterlassenschaften belasten Bremen: Die Kulturdeputation beschließt heute Leitlinien zum Umgang mit ihnen  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 28. 3. 2019
        • Nord
        • Kultur

        200 Jahre Bremer Stadtmusikanten

        Klassenkampf der Habenichtse

        Zum Jubiläum des Märchens veranstaltet die Kunsthalle Bremen eine Ausstellung, die eine fragwürdige Politikgeschichte erzählen will.  Jan-Paul Koopmann

          ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 10. 2018
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Ende der Schilderposse

          Die Blumenthaler Leo-Drabent- und Hans-Neumann-Wege säumten wenig würdevolle Streitigkeiten zwischen Ortsamtsleiter und Friedens-Ini. Nun wurden sie offiziell eingeweiht  Simone Schnase

          • PDF

          ca. 130 Zeilen / 3878 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 10. 10. 2018
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Erbpacht und andere Verbesserungen

          Die SPD will die Sozialwohnungsquote auf 30 Prozent erhöhen und mehr Grundstücke verpachten. Der Linkspartei reichen die Vorschläge nicht aus  

          • PDF

          ca. 51 Zeilen / 1521 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 17. 9. 2018
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Trutzburg mit Karamell

          Studierende haben Fakten, Dokumente und Fotos zur Historie des Hochbunkers an der Hans-Böckler-Straße zusammengetragen. Die Ergebnisse präsentiert eine Ausstellung  Jens Fischer

          • PDF

          ca. 142 Zeilen / 4241 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 15. 9. 2018
          • taz.bremen, S. 48 Bremen 77 ePaper
          • PDF

          Ist das Kunst oder kann man da umsteigen?

          Die Domsheide soll ein schöner Platz am Eingang zur Innenstadt werden, wünscht sich Bürgermeister Sieling (SPD). Doch zu viel Verkehr verhinderte diese Idee schon vor 30 Jahren. Das letzte bisschen Schönheit wird nun wohl wegrationalisiert  Klaus Wolschner

          • PDF

          ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 4. 9. 2018
          • Nord
          • Bremen

          Bebauung des Dedesdorfer Platzes

          Gemeinsam bauen und wohnen

          Die Bewerbungsfrist für die Bauvorhaben am Dedesdorfer Platz in Walle hat begonnen. Zwei Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens stehen sich gegenüber.  Karolina Meyer-Schilf

            ca. 133 Zeilen / 3980 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            Typ: Bericht

            • 24. 8. 2018
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            Werbefläche für Nazis

            Mit Propaganda-Stickern bekleben Rechtsextreme in Blumenthal immer wieder die Stelle, an der bald zwei NS-Widerstandskämpfer geehrt werden sollen  Simone Schnase

            • PDF

            ca. 49 Zeilen / 1453 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 28. 6. 2018
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
            • PDF

            Viertel unter Kontrolle

            Im Steintor werden die Straftaten weniger, erklärt die Bremer Polizei. Das Viertel sei sicher. Dennoch wurde auf einer CDU-Veranstaltung im Lagerhaus über weitergehende Maßnahmen diskutiert  Jean-Philipp Baeck

            • PDF

            ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • Neue App
              • Podcast
              • Bewegung
              • Kantine
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • LE MONDE diplomatique
              • Recherchefonds Ausland
              • Archiv
              • taz lab 2021
              • Christian Specht
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln