: Desaster für die NRW-SPD
■ CDU überholt Sozis in Köln und Düsseldorf
Berlin (dpa/taz) – Die Genossen im SPD-Herzland an Rhein und Ruhr sind auf ein historisches Tief abgesackt. Dieses Ergebnis der gestrigen Kommunalwahl ist für die SPD ein schlechtes Omen für die Landtagswahl im kommenden Mai. Entsprechend bedrückt war Ministerpräsident Clement: „Ein schwarzer Tag“. Die SPD liegt in Köln weit hinter der CDU. Auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde die CDU stärkste Partei. In ihrer Hochburg Dortmund landeten die Sozialdemokraten nur noch knapp vor der Union. Die Wahl war von der mit 52 Prozent niedrigsten Beteiligung in der Geschichte des Landes geprägt.
Die Entscheidung über die Oberbürgermeister wird in allen Großstädten erst bei der Stichwahl in zwei Wochen fallen. Im ersten Wahlgang erhielten die Kandidaten der CDU in Köln, Dortmund und Düsseldorf jeweils die meisten Stimmen. In Köln liegt CDU-Mann Harry Blum mit 48,1 Prozent vor der Grünen Anne Lütkes mit 32,4 Prozent. Schwerpunkt Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen