piwik no script img

Postler protestieren

Aus Protest gegen die geplanten Personaleinsparungen bei der Deutschen Post rufen die Betriebsräte und die Deutsche Postgewerkschaft DPG morgen bundesweit zu außerordentlichen Betriebsversammlungen auf. Auch in Hamburg werden viele Schalter und Niederlassungen geschlossen bleiben, weil sich die PostlerInnen zur Generaldebatte im Cinemaxx versammeln. „Wir haben uns in Gesprächen mit den Betriebsräten um Regelungen bemüht“, so Postsprecher Heiko Leckband, „leider sind die Anstrengungen nicht sehr erfolgreich gewesen.“ Nicht betroffen sind Post-Tochterunternehmen. Nach den Plänen der Deutschen Post soll die Zahl der Mitarbeiter im Schalterdienst bis 2002 von derzeit 27.000 auf 12.000 Beschäftigte reduziert werden. In der Hansestadt arbeiten derzeit knapp 1.380 MitarbeiterInnen in 191 Filialen im Schalterdienst. „Rechnet man das auf Hamburg um“, erklärt Hamburgs DPG-Sprecher Wolfgang Abel, „geht die Hälfte den Bach runter.“ Die Deutsche Post hat bislang allerdings zugesagt, dass es zu keinen Entlassungen oder betriebsbedingten Kündigungen kommen wird. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen