piwik no script img

Das Hollerland wird nicht anerkannt

■ CDU berichtet von Klausurtagung am Wochenende

Nicht zustimmen wird die CDU nach der derzeitigen Lage einer Meldung des Hollerlands als Europa-naturgeschützes Gebiet nach den sogenannten FFH-Richtlinien. Das berichteten CDU-Fraktionschef Jens Eckhoff und Parteichef Bernd Neumann nach einer Klausurtagung der Fraktion, des Landesvorstands und der CDU-Senatoren am Wochenende. Die Entscheidung sei nicht in den nächsten drei Wochen zu fällen, sagte Eckhoff.

Außerdem will die CDU die Wirtschaftlichkeit der Windenergie überprüfen lassen. Um alle Schulen bis zum Jahr 2005 mit Computern auszurüsten, will die CDU rund 4,5 Millionen Mark von dem 40 bis 50 Millionen Mark schweren „Wirtschaftspolitischen Aktionsprogramm“ Ökologie abknapsen – eigentlich hatten die Koalitionäre das Programm auf 60 Millionen aufstocken wollen.

Die Polizeipräsenz auf der Straße müsse gewährleistet bleiben, stärkten Eckhoff und Neumann Innen- und Kultursenator Bernt Schulte den Rücken. Weniger Stärkung kann sich Schulte für die Verteidigung des Kulturetats versprechen. „Es gibt nur einen Futtertrog. Wenn der Elefant alles aufisst, bleibt für die Mäuse nichts mehr übrig“, sagte Eckhoff in Anspielung auf die Kürzungen für das Stadttheater. cd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen