:
■ Bill Gates – Der Mann vor Microsoft
William H. Gates III (44, Foto) ist der mit Abstand reichste Mann der Welt. Die Aktien seiner Firma Microsoft sind an den Börsen der Welt etwa 500 Milliarden Dollar wert. Und Gates besitzt etwa 20 Prozent der Microsoft-Aktien – also etwa 100 Milliarden Dollar.
Gates war von Anfang an mit Arbeitswut und einer genialen Weitsicht ausgestattet – oder war einfach ein rücksichtsloser Kopierer fremder Leute Ideen mit der nötigen Portion Glück, wie andere behaupten. Schon mit 20 programmierte er Software zu kommerziellen Zwecken, als selbst viele Spezialisten mit dem Wort Personal Computer nichts anfangen konnten. Seinen Platz an der Eliteuni Harvard ließ er im Grundstudium sausen, um sich nur noch mit der Ende 1975 gegründeten Firma Microsoft zu befassen.
Gates wurde am 28. Oktober 1955 als Sohn eines Anwalts und einer bekannten Lehrerin aus Seattle geboren. Er ist seit fast sechs Jahren verheiratet mit Melinda French Gates. Die beiden haben zwei Kinder sowie die bald größte wohltätige Stiftung der Welt. Die Bill und Melinda Gates Foundation hat ein Vermögen von derzeit 17 Milliarden Dollar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen