piwik no script img

Hoffnung auf Mediathek

■ ARD offenbar auch zu direkter finanzieller Beteiligung bereit

Das Projekt einer Deutschen Mediathek scheint jetzt doch verwirklicht zu werden. Laut epd-Informationen wird sich auch die ARD bereit erklären, sich mit Geldmitteln an den Kosten einer in Berlin geplanten zentralen Einrichtung zu beteiligen.

Nach dem derzeitigen Stand ist zu erwarten, dass die ARD 900.000 Mark am derzeit veranschlagten Jahresbudget von rund acht Millionen Mark übernimmt. Weitere Partner der Mediathek, die im Kern als Museum für Radio- und Fernsehprogramme konzipiert ist, sind das ZDF, die großen privaten Fernsehanbieter sowie das Land Berlin und der französische Mischkonzern Vivendi.

Bislang hatte die ARD eine direkte finanzielle Beteiligung an dem Vorhaben abgelehnt. Nach dem vorläufigen Schlüssel sollen ARD und ZDF zusammen 1,5 Millionen Mark erbringen. RTL, Sat.1 und Pro 7 würden zusammen ebenfalls 1,5 Millionen Mark übernehmen, das Land 1,6 und Vivendi 3,6 Millionen Mark. Die Landesmedienanstalten hatten 200.000 Mark zugesagt. epd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen