: Fragezeichen bei Holzmann
■ Aufsichtsrat, Betriebsrat im Zweifel
Frankfurt/Main (rtr/AP) – Der Aufsichtsratsvorsitzende des angeschlagenen Baukonzerns Philipp Holzmann wird nach einer Anstandsfrist vielleicht doch abberufen, so eine Spiegel-Meldung unter Berufung auf Quellen in der Deutschen Bank. Aufsichtsratschef Carl Ludwig von Boehm-Bezing ist von der Bank in das Gremium entsandt, weil sie mit 15 Prozent der zweitgrößte Aktionär bei Holzmann ist.
Beim zweitgrößten deutschen Baukonzern waren Mitte November Milliardenverluste aufgetaucht. Der Vorstand ging schon zum Konkursrichter, da schnürten Banken und Betriebsrat mit Hilfe von Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Rettungspaket. Unklar ist weiter, was die 39.000 Mitarbeiterzur Rettung beitragen dürfen. Der vom Betriebsrat ausgehandelte Lohnverzicht und Gratisüberstunden widersprechen eventuell dem Flächentarifvertrag. Am Freitag will die IG Bau daher entscheiden, ob sie gegen die Holzmann-Entscheidung und damit auch gegen den Betriebsrat rechtlich vorgehen wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen