: RZ-Leute in Haft
Aktion gegen Mitglieder von „Rote Zora“ und „Revolutionären Zellen“
Berlin (taz) – Die Bundesanwaltschaft (BAW) hat gestern drei mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Zellen/Rote Zora (RZ) festgenommen. Die 53-jährige Sabine Barbara E. aus Frankfurt am Main, Axel H. (49) und Harald G. (51) aus Berlin werden heute dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt. Sie werden der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verdächtigt. Sabine Barbara E. und Harald G. wird zudem die Beteiligung an einem Sprengstoffanschlag auf die Zentrale Sozialhilfestelle für Asylbewerber in Berlin im Februar 1987 zur Last gelegt. Neben den Wohnungen der drei Verdächtigen wurde in Berlin das Gebäude des Kreuzberger Mehringhofs, seit Ende der Siebzigerjahre Treffpunkt der linksalternativen Szene, durchsucht.
Sabine Barbara E. soll nach Angaben der BAW an zwei, Harald G. an einem weiteren Anschlag beteiligt gewesen sein: Gemeinsam sollen sie im September 1987 an einem Anschlag auf den damaligen Vorsitzenden Richter des Bundesverwaltungsgerichts Günter Korbmacher in Berlin mitgewirkt haben. Korbmacher wurde durch Schüsse am Bein verletzt. Sabine Barbara E. soll außerdem an einem Anschlag auf den ehemaligen Leiter der Berliner Ausländerbehörde Harald Hollenberg beteiligt gewesen sein, dem im Oktober 1986 in Berlin ebenfalls in die Beine geschossen worden war. Diese Delikte sind verjährt. Die gestrigen Festnahmen sind die zweite Aktion der BAW innerhalb weniger Wochen gegen mutmaßliche RZ-Mitglieder. Bereits im November wurden im Zuge einer bundesweit angelegten Razzia acht Wohnungen durchsucht und der 40-jährige Berliner Tarek M. festgenommen.
Sabine am Orde
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen