piwik no script img

■ Milchpausen und Machtorgane: Zonenwortschatz gerettet

Nach zehn Jahren Kapitalismus vergisst der Ostler langsam seine Alltagssprache. Dagegen hilft jetzt ein Zonendeutsch-Lexikon, in dem der Erfurter Autor Stefan Sommer Begriffe von A wie „Altstoffsammlung“ bis Z wie „Zirkel schreibender Arbeiter“ erläutert. So wird erklärt, dass der Broiler ein rund 1,2 Kilogramm schweres Grillgeflügel ist, dass die Grillette die „Antwort des Ostens auf den Hamburger“ und „Wisent“ eine Jeansmarke war. Unter „Trampern“ verstand der Zoni knöchelhohe Wildlederschuhe mit flacher Sohle, deren Träger ihre Opposition gegenüber dem Staat zeigen wollten. Ferner gab es im DDR-Sozialismus zinslose Ehekredite, Fleischerhemden, Milchpausen, Machtorgane, Frauenruheräume, Postmietbehälter, Solidaritätsbasare und Traditionszimmer. Aus der schönen Abkürzung ESP, für „Einführung in die sozialistische Produktion“, ist heute das Elektronische Stabilitätsprogramm von Mercedes-Benz geworden. Das habt ihr jetzt davon, törichte Tramperträger!

Foto: Wolfgang Wiese

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen