: „Schlampige“ Behörde
■ Neue Kündigungen für Bunker-Musiker
Wider Erwarten gab es vergangene Woche neue Kündigungen für zehn Probenräume in den Musik-Bunkern. Binnen drei Tagen sollten die Musiker im Bunker Georg-Bitter-Weg ihre Instrumente zusammen packen. Nach Protestanrufen kam am Freitag Entwarnung: Der Behörde sei ein „Übertragungsfehler“ passiert, die Musiker könnten bleiben.
Denn der Bunker am Georg-Bitter-Weg verfügt über einen zweiten Fluchtweg. Entsprechend erbost war Bunkersprecher Jörg Bellmann über die irrtümlichen Kündigungen: Offenkundig hätten die Zuständigen den Bunker nicht von innen gesehen. Es scheint, als würden die „feuerpolizeilichen Schutzmaßnahmen willkürlich ausgegeben“. Diese Panne zeige, wie wichtig eine neue Begehungen der Bunker und eine neue detaillierte Bestandsaufnahme sei, erklärte Bellmann.
Fehler können passieren, entschuldigt sich dagegen die Kulturbehörde. Allerdings stehen noch immer die Gutachten für die genauen Kosten der Bunkersanierung aus. Auch auf die Initiative der Behörde, Ersatzräume zu beschaffen, gab es bislang keine Erfolge, berichtet Jens Strangmann vom Verband Bremer Rockmusiker (VBR). Rund 50 Bands stehen derzeit auf der Straße. pipe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen