: Hakenkreuz in Polizeischule
Eine Hakenkreuzschmiererei in der Alsterdorfer Polizeifachhochschule beschäftigt das „Dezernat Interne Ermittlungen“ (DIE). Studenten der Studiengruppe „18/99/2“ hatten es am 27. Februar mit dem Zusatz „Türken raus“ an der Tafel ihres Seminarraums im 2. Stock entdeckt, als sie von der polizeiinternen Veranstaltung „Die Deutschen und der Holocaust“ zum Gedenken der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zurück kamen. Zunächst hatte der Staatsschutz die Ermittlungen wegen „Verwenden von verfassungswidriger Kennzeichen“ übernommen. Schnell hatten die Fahnder externe Personen im Visier. Bauarbeiter einer Fremdfirma, die im Keller arbeiteten, könnten die Täter sein, hieß es. Doch diese hätten nicht unerkannt in den Seminarbereich eindringen können, sagt ein Insider: „Das wäre, als wenn jemand unbemerkt nackt über die Mönckebergstraße läuft“. Hintergrund könnte daher vielmehr sein, dass zur Zeit in dem Studienkurs ein Türke seine Polizeiausbildung absolviert. Mittlerweile hat nun doch das DIE die Federführung in dem Fall übernommen. Zu ersten Ergebnissen mag Innenbehörden-Sprecher Christoph Holstein derzeit nichts sagen: „Solange die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind, halten wir uns zurück.“ kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen