: Neubau später fertig
■ Mit fünfmonatiger Verspätung feierte das Theater Richtfest der Probebühnen
Mit einer mindestens fünfmonatigen Verspätung und einer Verteuerung um über 2,8 Millionen Mark geht jetzt der Neubau der Probebühnen am Bremer Schauspielhaus in die Endphase. Wie Theaterintendant Klaus Pierwoß gestern beim Richtfest sagte, will die Baufirma Zechbau Ende März mit den Arbeiten fertig sein. Pierwoß selbst rechnet mit einem etwas späteren Einzugstermin, der dann mit einem großen Einweihungsfest gefeiert werden soll.
Die weithin sichtbaren Probebühnen sind auf das Dach des Schauspielhauses gebaut worden und sollen die gemieteten Probenräume in der Neustadt ersetzen. Außerdem werden in dem jetzt 11,5 Millionen Mark teuren Komplex Büros und Lager untergebracht. Durch den Neubau, der nach Pierwoß auf das „Allerfunktionalste reduziert wurde“, gibt es erstmals eine direkte Verbindung zwischen den Kulissenlagern von Schauspielhaus und Theater am Goetheplatz.
Kurz nach Baubeginn wurde an der Stelle eines Fahrstuhlschachts eine Schutthalde von einer früheren Theatererweiterung entdeckt. Außerdem hat es einen Wassereinbruch gegeben. Es ist offenbar noch nicht klar, wer für die Mehrkosten aufkommt: „Wir kämpfen darum noch“, sagte Kultursenator Bernt Schulte. Zwei Drittel der Baukosten zahlt das Theater selbst. Ein Drittel kommt von der Wirtschaftsbehörde, dem Stadtreparaturfonds und der Stiftung „Wohnliche Stadt“. ck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen