piwik no script img

Islamisten-Lehrer für deutsche Schulen

Islam-Föderation mit Radikalen verbandelt

Berlin (taz) – An diesem Mittwoch entscheidet das Bundesverwaltungsgericht darüber, ob es sich bei der Islamischen Föderation Berlin e. V. um eine Religionsgemeinschaft handelt. Falls ja, wäre die Föderation die erste islamische Organisation in der Bundesrepublik, die bekennenden islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen erteilen darf.

Was die Richter bisher nicht berücksichtigten: Es existieren enge organisatorische Verflechtungen zwischen der Islamischen Föderation und der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüș, der Auslandsorganisation des türkischen Islamistenführers Necmettin Erbakan. Bislang hatte die Föderation ihre Abhängigkeit von Milli Görüș ebenso geleugnet wie Milli Görüș ihre Abhängigkeit von Erbakan. Taz-Recherchen beweisen: Die Islamische Föderation ist ein Satellit von Milli Görüș, die sich unter anderem für die Errichtung einer islamistischen Staats- und Gesellschaftsordnung in der Türkei einsetzt. ese Bericht Seite 18

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen