: 17-jähriger Kurde Hakki abgeschoben
■ Asylfolgeantrag negativ/ Kirchenleute wollen in die Türkei fliegen
Hannover/Bremen. Der 17-jährige Kurde Hakki Y. aus Lilienthal ist gestern in die Türkei abgeschoben worden. Seinen noch in der vorangegangenen Nacht gestellten Asylfolgeantrag lehnte das Nürnberger Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge gestern Vormittag ab. Daraufhin wurde der Jugendliche in Begleitung von BGS-Beamten um 11.10 Uhr vom Flughafen Hannover aus nach Istambul geflogen.
Die Lilienthaler St.-Marien-Gemeinde, aus deren Obhut heraus Hakki Y. vor einer Woche verhaftet worden war, fürchtet seine Verfolgung in der Türkei. Diakon Stefan Schmidt will daher gemeinsam mit zwei Vertretern des Internationalen Menschenrechtsvereins Bremen so schnell wie möglich nach Istambul fliegen und Kontakt mit dem Minderjährigen aufnehmen.
Vorgestern hatten 30 Unterstützer von Hakki Y. die Bremer SPD-Zentrale besetzt. Sie ereichten, dass der Unterbezirksvorsitzende Stadt, Wolfgang Grotheer, und die Bürgerschaftsabgeordnete Renate Möbius den niedersächsischen Innenminister Heiner Bartling (SPD) um eine Aussetzung der Abschiebung und erneute Rechtsprüfung baten. Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann äußerte dieselbe Bitte. Sie bedauerte gestern die schnelle Abschiebung und stellte fest, eine Klärung der Festnahme von Hakki Y. stehe noch aus, da sie in einem Sakralraum stattgefunden habe. not/epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen