: US-Wahlduell klar: Bush gegen Gore
WASHINGTON ap ■ Bei den Wahlen zur Nominierung der US-Präsidentschaftskandidaten ist die Vorentscheidung gefallen: Am „Superdienstag“ setzten sich Vizepräsident Al Gore bei den Demokraten und der texanische Gouverneur George W. Bush bei den Republikanern klar gegen ihre innerparteilichen Konkurrenten durch. Es gilt nun als sicher, dass es bei der Präsidentschaftswahl am 7. November zum Duell zwischen Gore und Bush kommt. Gores Herausforderer Bill Bradley hat Fernsehberichten zu Folge bereits aufgegeben und seine Bewerbung um die demokratische Kandidatur zurückgezogen.
Gore hatte in allen 15 Staaten gewinnen können, in denen die Partei am Dienstag Vorwahlen und Wahlversammlungen angesetzt hatte. Von New York über Georgia und Ohio bis nach Kalifornien erhielt Gore zumeist mehr als 60 Prozent der Stimmen; in Georgia waren es sogar rund 80 Prozent.
Bei den Republikanern siegte Bush ebenfalls deutlich, wenn auch nicht ganz so hoch, über Senator John McCain aus Arizona. Dieser gewann zwar die Mehrheit in vier als liberal geltenden Neuenglandstaaten. Die bevölkerungsreichen Schlüsselstaaten Kalifornien, New York und Ohio sowie vier weitere Staaten gingen aber an Bush. Führende Berater des unterlegenen Bewerbers erklärten, dass es für McCain jetzt kaum noch sinnvoll sei, an seiner Kandidatur festzuhalten.
brennpunkt SEITE 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen