: Sozialpädagogische Spielkreise in Gefahr
■ Probleme im Haus der Familie: Die Finanzierung der Spielkreise steht auf der Kippe
Eltern sind um die Zukunft von sozialpädagogischen Spielkreisen in den Häusern der Familie besorgt. Das integrative Betreuungsangebot für Kleinstkinder aus sozialen
Problemlagen wird vom Freundeskreis Haus der Familie getragen. Die Erzieherinnen werden vom Amt für soziale Dienste bezahlt. Und genau darin liegt das Problem: Durch die neuen Gesetze über Scheinselbständigkeit und geringfügige Beschäftigung mussten freie Mitarbeiter fest angestellt und zusätzliche Sozialbeiträge abgeführt werden. Die entstehenden Mehrkosten sind bislang nicht abgedeckt. Außerdem sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Trägervereins mit den komplizierter gewordenen Abrechnungen überfordert. Da das Amt zunächst nicht zu Gesprächen über einen erhöhten Zuschuss bereit war, drohte die Kündigung von Miet- und Arbeitsverträgen zur Jahresmitte.
Nachdem die Eltern 40 Briefe an das Amt geschrieben hatten und im Februar bei zwei Go-ins samt Kindern selbst vorstellig wurden, haben allerdings inzwischen Gespräche stattgefunden. Gertrud Stoevesandt vom Amt für soziale Dienste ist optimistisch, dass sich eine Lösung finden lässt. Die Finanzierungslücke werde derzeit genau beziffert, sei aber wahrscheinlich kleiner als zunächst angenommen. Einen höheren Zuschuss schließt sie nicht aus, aber eine Erhöhung des Elternbeitrags von derzeit 30 Mark sei wohl unvermeidlich. not
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen