: Ossi-Transrapid Schnapsidee
■ Streckenplanung erntet sehr konträre Reaktionen
Hannover/Bremen – Der Vorstoß der niedersächsischen SPD-Landesregierung für eine Transrapidstrecke zwischen Groningen und Hamburg hat gegensätzliche Reaktionen ausgelöst. Niedersachsens Wirtschaft unterstützt den Alternativvorschlag zur gescheiterten Magnetschwebebahn zwischen Berlin und Hamburg. Dagegen halten die Grünen der Bremer Bürgerschaft den „Ostfriesen-Transrapid“ für eine „wenig durchdachte Schnapsidee“.
Im Vergleich zur Trasse Hamburg-Berlin sei die rund 250 Kilometer lange Strecke zwischen Hamburg und Groningen wenig frequentiert, sagte der Grünen-Bürgerschaftsabgeordnete Dieter Mützelburg. Wo die nötigen Fahrgäste herkommen sollten, bleibe das Geheimnis von Niedersachsens Minister Wolfgang Senff (SPD).
Die niedersächsische Landesregierung hatte am Donnerstag beim Bund beantragt, die Strecke Groningen-Hamburg bei der Suche nach Alternativtrassen zu berücksichtigen. Laut Senff lässt sich die Strecke wirtschaftlich betreiben. Er rechnete in Deutschland mit Kosten von 13 bis 15 Milliarden Mark. Unterstützung bekommt Senff dabei von Niedersachsens Wirtschaft. Die Prüfung sei „das richtige europäische Signal zur Gestaltung einer europäischen Fernstrecke mit hohem Wirtschaftlichkeitspotenzial“, sagte der Vize-Geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN), Volker Müller. taz/dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen