: Weniger Diebe angezeigt
Einzelhandelsverband klagt dennoch: 450 Millionen Mark Schaden in Berlin durch Ladendiebstähle
In Berlin verursachen Ladendiebstähle im Jahr rund 450 Millionen Mark Schaden im Handel. Nach Angaben von Gernot Bezin, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Einzelhandel, ist zwar die Zahl der Anzeigen wegen Ladendiebstahls im vergangenen Jahr von 60.000 auf 43.000 zurückgegangen, doch sei dies kein Zeichen dafür, dass die Zahl der Delikte weiterhin zurückgeht.
Bundesweit werden Waren im Wert von rund zehn Milliarden Mark gestohlen. „Davon entfallen 50 Prozent auf Ladendiebstahl durch Kunden und jeweils 25 Prozent auf Mitarbeiterdelikte und auf organisatorische Schwachstellen“, sagte der Vorsitzende Detlef Kohl vom Netzwerk des Handels gegen Diebstahl (SecuriTeam) gestern in Berlin.
Immer mehr Läden sind aus diesem Grunde gezwungen, zusätzliche Finanzmittel und aufwendige Sicherheitstechnologien im Kampf gegen die Langfinger einzusetzen. Nach Angaben von Helmut Dreyer, Vorsitzender von Sensormatic Deutschland, wird jährlich rund 1,5 Milliarden Mark für Prävention ausgegeben.dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen