piwik no script img

Märztief belebt Jobbörse

Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 4,14 Millionen. Positiver Trend greift immer noch nicht auf Ost-Konjunktur über

NÜRNBERG dpa ■ Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März auf den niedrigsten Stand in diesem Monat seit vier Jahren gesunken. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit (BA) waren zu Frühlingsbeginn 4.141.100 Millionen Menschen ohne Job. Dies waren 136.100 weniger als im Februar.

Im Vergleich zum Vorjahresmärz ging die Zahl um 147.500 zurück. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,3 Prozent auf 10,6 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 11,1 Prozent. Für BA-Präsident Bernhard Jagoda hat sich damit „die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ fortgesetzt. Von dieser Einschätzung nahm der BA-Präsident die neuen Bundesländer allerdings aus. Dort lasse der Konjunkturaufschwung weiter auf sich warten. Im Westen trage neben der Konjunktur die wachsende Zahl der Ruheständler zum Rückgang der Arbeitslosenzahlen bei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen