piwik no script img

Hungerstreik geht weiter

Grüne fordern Freilassung der vier ukrainischen Frauen, die wegen illegaler Einreise in Abschiebehaft sitzen

Die vier ukrainischen Frauen, die in Abschiebegewahrsam sitzen, haben ihren Hungerstreik auch am Wochenende fortgesetzt. Die Drohung einer der Frauen, keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen zu wollen, sei bislang aber nicht umgesetzt worden, sagte eine Polizeisprecherin gestern.

Mit dem mittlerweile 50 Tage andauernden Hungerstreik protestieren die Frauen für ihre Entlassung aus dem Gewahrsam. Sie waren nach Angaben der Innenverwaltung illegal über die Grenze gekommen oder ohne gültige Papiere in Berlin angetroffen worden. Da sie keine Angaben zu ihren Personalien machten, könne die ukrainische Botschaft die für die Abschiebung notwendigen Dokumente nicht ausstellen.

Zum aktuellen Gesundheitszustand der Streikenden gab der Sprecher der Innenverwaltung, Stefan Paris, gestern keine Stellungnahme ab. Hartwig Berger von der Abgeordnetenhausfraktion der Bündnisgrünen hatte am Freitag vor bleibenden Gesundheitsschäden gewarnt und die sofortige Freilassung der Frauen gefordert. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen