: Party zu Hitlers Geburtstag
■ Gefälschte Einladung ins Jugendzentrum im Umlauf
Unbekannte haben für den kommenden Donnerstag zu einer Party im Oberneuländer Jugendclub „SASU“ eingeladen, auf der die „Verdienste“ Adolf Hitlers gewürdigt werden sollen. In dem Schreiben an Medien und Behörden heißt es, Hitler sei „durch seine schlechte Kriegführung und seine brutale Judenpolitik sehr umstritten“, habe sich allerdings auch „um dieses Land verdient gemacht“, weswegen man seinen 111. Geburtstag feiern wolle.
Bei der Bürgerinitiative Jugendzentrum Oberneuland e.V., die das Zentrum betreibt, war man entsetzt über das Schreiben: „Das ist ein ganz übler Scherz. Wir haben damit nichts zu tun“, sagte der Vereinsvorsitzende Jules Napp. Der Name „Frank Möller“, mit dem der Brief unterzeichnet ist, war weder dem Lehrer noch den gestern anwesenden Jugendlichen bekannt. Der Verein will heute Strafanzeige stellen.
Auch beim Landesamt für Verfassungsschutz geht man von einer Fälschung aus. Der stellvertretende Amtsleiter Lothar Jachmann vermutet, dass es am 20. April nicht zu einer Versammlung kommen wird: „In Bremen wagen die Neonazis so etwas nicht, weil sie immer gleich Druck von der Antifa bekommen. Die weichen lieber nach Niedersachsen aus.“ Es gebe im Bereich Oberneuland auch keine auffälllige rechtsradikale Szene. Rechte Gäste auf „gemischten“ Partys sind im Jugendzentrum SASU dagegen laut Insidern keine Ausnahme. not
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen