piwik no script img

Euro stürzt ab

Neues Rekordtief für europäisches Geld: Währung fällt unter 0,93 US-Dollar. Zinserhöhung erwartet

LONDON/FRANKFURT afp/taz ■ Der Euro ist erstmals unter 0,93 Dollar gefallen. Im Londoner Devisenhandel war er gestern 0,9278 Dollar wert. Dies entsprach einem Dollarkurs von 2,1080 Mark.

Der Chefvolkswirt der Bank of America, Jeremy Hawkins, sagte, derzeit gebe es keine Neuigkeiten, die für einen Trendwechsel sorgen könnten. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte am Nachmittag mit 0,9302 Dollar den niedrigsten Referenzwert seit dem Start des Euro fest. Eine Leitzinserhöhung der EZB am Donnerstag wird nun immer wahrscheinlicher.

Der Volkswirt von ABN Amro, Jesper Dannesboe, sagte, eine Anhebung um 0,25 Prozentpunkte werde zu wenig sein. Bei ihrem Frühjahrsgutachten letzte Woche hatten sich die deutschen Wirtschaftsinstitute darüber gestritten, ob höhere Leitzinsen nicht die Konjunktur abwürgen würden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen