piwik no script img

Ohne Abi ist es schwer

Protest auf Inline-Skates: Die Infos zur Demo hat Jenny Bednarz aus dem Internet

Inline-Skater bildeten bei der DGB-Demo in Berlin einen eigenen Block

Ich bin 15, und es ist das erste Mal, dass ich bei einer Demo zum 1. Mai mitmache. Auf eine reine Gewerkschaftsdemo wäre ich wohl nicht gegangen. Aber hier mit der Rollerblade-Demo soll wohl besonders die Jugend angesprochen werden. Auf der Schülerdemo vor einigen Wochen haben sie Flugblätter verteilt, da wurde auf die Veranstaltung von heute hingewiesen. Weitere Infos dazu habe ich mir aus dem Internet gezogen.

Woher das mit dem 1. Mai kommt, weiß ich nicht genau. Ich glaube, vor allem das Thema Ausbildungsplätze ist ein großes Thema für die Jüngeren. Wer heute kein Abitur hat, der hat es ziemlich schwer. Meine Cousine zum Beispiel hat die Realschule abgeschlossen mit einem Durchschnitt von 1,2. 1,2 – das ist doch ein guter Notendurchschnitt. Sie will Verkäuferin werden und hat sehr lange suchen müssen, um einen Ausbildungsplatz zu finden. Einmal als sie sich beworben hat, kamen auf fünf Ausbildungsplätze 300 Bewerber. 300 Bewerber! Ich selbst will später mal Sozialarbeiterin werden. Ob ich später mal in die Gewerkschaft eintrete? Mal sehen.

Protokoll: BARBARA DRIBBUSCH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen