: Leinenzwang für Kampfhunde
■ Endlich! Innensenator will Aggresso-Kötern an die Gurgel
Jetzt packt Bremens Innensenator Bernt Schulte (CDU) auch bei befellten Übeltätern hart zu: Gestern kündigte er eine verschärfte Bremer Kampfhunde-Verordnung an. Darin vorgesehen sind Leinen- und Maulkorbzwang für „besonders gefährliche Hunderassen“ – und möglicherweise auch ein neues Genehmigungsverfahren, „in dem jeder Halter darlegen muss, warum er unbedingt einen solchen Hund braucht.“
Schultes Kampfhunde-Vorstoß kommt nicht von ungefähr: Gestern tagten die Innenminister der Länder in Düsseldorf zum selbigen Thema – aufgeschreckt durch die zahlreichen vergangenen Kampfhunde-Attacken im Bundesgebiet. Das knallharte Ergebnis der gestrigen Konferenz: Die Minister sprachen sich für ein Zucht- und Kreuzungsverbot für individuell gefährliche Hunde aus.
Das aber will Innensenator Bernt Schulte (CDU) erstmal nur „prüfen“, ebenso wie sein angedachtes Genehmigungsverfahren. Bei dem Verfahren könnten „Zuverlässigkeit“ und „Sachkunde“ der Hundehalter abgefragt werden, um so die Hunde-Zahl in Bremen „deutlich“ zu reduzieren.
Doch erstmal denkt Schulte vorrangig an das vorhandene gefährliche Fellgetier – und will zunächst per verschärfter Verordnung einen Leinen- und Maulkorbzwang einführen. Bislang konnten die Behörden nur Haltern Auflagen machen, deren Hunde schon auffällig geworden waren. Das soll nun nach Schultes Willen schon bei Hunden möglich sein, die von „vornherein als gefährlich gelten“. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen