piwik no script img

Barak und Arafat verhandeln doch

JERUSALEM ap ■ Trotz grundsätzlicher Differenzen wollen der israelische Ministerpräsident Ehud Barak und der palästinensische Präsident Jassir Arafat an der Aushandlung eines Friedensvertrags bis Mitte September festhalten. Der israelische Außenminister David Levi sagte gestern dem Armee-Radio nach einem Treffen Baraks mit Arafat, beide Seiten hätten ihre Delegationen angewiesen, die Gespräche fortzusetzen. Die Differenzen seien aber sehr groß.

Barak äußerte sich gestern im Rundfunk erstmals über sein Angebot, drei Vororte Jerusalems palästinensischer Kontrolle zu unterstellen. Als Gegenleistung dafür erwarte er, dass die Verhandlungen über einen weiteren israelischen Truppenabzug aus dem Westjordanland erst nach einem Rahmenabkommen fortgesetzt würden. Wegen innenpolitischer Probleme könne der Transfer der Vororte jedoch mehrere Wochen oder Monate dauern, sagte Barak weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen