piwik no script img

diskussion

Fotografieren oder helfen

Ein Foto in der niederländischen Boulevardzeitung De Telegraaf vom Montag, das den schwer verwundeten RTL-5-Kameramann Marcel van Niewenhoven inmitten brennender Häuser zeigt, hat unter den Angehörigen der Zunft Debatten ausgelöst. Das Foto stammt von Reinier van Willigen, der mit van Niewenhoven auf dem Gelände von S. E. Fireworks den Beginn der Explosion verfolgt hatte und auch dann weiter fotografierte, als sein Kollege, von Betonteilen getroffen, zu Boden sank. Wenige Minuten später verstarb van Niewenhoven. Am Dienstag wurde im Internet die Diskussion eröffnet, ob Fotografieren Vorrang habe vor Hilfeleistung. Van Willigen, der mit der redaktionellen Abwicklung nichts zu tun, sondern nur seine Bilder an die Redaktion übermittelt hatte, erklärte auf die Frage, ob er nicht hätte zurückkehren sollen, um seinem Kollegen zu helfen: „Nach der Explosion war alles grau um mich herum. Ich dachte nur, bloß weg hier.“ Selbst hätte er nach Sichtung des Materials das Bild nie veröffentlicht. Der niederländische Journalistenverband fürchtet eine Hetze gegen den Fotografen. Die Fotoredaktion des Telegraaf ließ verlauten, die Zeitung verspüre kein Bedürfnis, die Sache zu kommentieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen