piwik no script img

Betrag von Empfänger einzusetzen

Spendenskandal jetzt auch bei der CDU Hamburg: Sie verschickte mindestens eine Blankoquittung

HAMBURG taz ■ Eine Blanko-Spendenquittung rückt das Finanzgebaren der Hamburger CDU ins Zwielicht. Sie wurde im März an einen edlen Spender gesandt, ohne dass die Höhe der Spende eingetragen worden wäre. Das geht aus Unterlagen hervor, die der taz vorliegen.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft bestätigte gestern, dass sie gegen die CDU-Landesgeschäftsführung und ihren Schatzmeister ermittelt. Es bestehe der Verdacht der „Anstiftung bzw. Beihilfe zur Steuerhinterziehung“. Damit kommt die Elb-Union, die den Kohl-Kiep-Skandal bislang praktisch unbeschadet überstanden hat, in arge Bedrängnis. Den Verdacht auf einen laschen oder gar gesetzeswidrigen Umgang mit Spenden hatte Hamburgs CDU bislang widerlegen können. Noch auf dem Landesparteitag am 20. Februar hatte der Vorsitzende und Kohl-Fan Dirk Fischer die Delegierten und Sympathisanten der Union dazu aufgerufen, sich „nicht beirren“ zu lassen „von Leuten, die Spenden aller Art als halb illegal und anrüchig diffamieren“. Zu Unrecht. Gegenüber der taz erklärte Fischer gestern, eine Prüfung des Vorgangs habe ergeben, dass es sich um einen Einzelfall und „einen Lapsus nachgeordneter Mitarbeiter handelt“. SMV

inland SEITE 6

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen