: Ost-West-Straßenkonzept
IHK: Gesamtlösung für den Verkehr in Berlins Mitte ist notwendig. Brandenburger Tor in diesem Rahmen klären
Die Industrie- und Handelskammer fordert vom Senat eine Gesamtlösung für den Straßenverkehr in Berlins Mitte. Einzelmaßnahmen ließen den Verkehr in eine „Kapazitätsfalle“ fließen, warnte ein Sprecher der Kammer gestern.
Berlin und der Bund hätten sich bereits darüber verständigt, dass mindestens 8.000 Fahrzeuge pro Stunde diesen „verkehrstechnisch sensiblen Bereich“ passieren. Deshalb müsse eine Gesamtlösung für die Verkehrsflüsse vorbereitet werden, die Planungssicherheit für alle Beteiligten biete. Die Frage, ob das Brandenburger Tor auch künftig durchfahren werden soll, kann nach Ansicht der Kammer nicht isoliert betrachtet werden. Der Ost-West-Straßenverkehr brauche starke Kapazitäten. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen