: programm
Bands, Kleinkunst und Akrobatik
Der Kulturschock 2000 startet am Samstag um 14 Uhr im Rohrbruchpark, Hellersdorf (Nähe U-Bahn Neue Grottkauer Straße). Für das Programm stehen zwei Bühnen zur Verfügung.
Punk, Ska und Rock regieren die Musikbühne: Hier spielen die Bands Lost World (Karlsruhe), Guts Pie Earshot (Köln), Dr. Green (Litauen), Bazookas (Hamburg), Post Regiment (Polen), Harum Scarum (USA) und Dejavu (HipHop aus Berlin). Mit ihren Soundsystems treten auf: Sonde und Barbara Morgenstern, sowie Alec Empire (Atari Teenage Riot) und Patric Catani.
Auf der Kleinkunstbühne sind DJ Murat (HipHop), Nintynine (Lo-Fi Pop), Michaele Schön & ihr Klezmer Trio, die Surfpoeten, O-Ton Ute und der Verein zur Überwindung der Schwerkraft zu hören und zu sehen. Für die Kleinen gibt es eigens ein Kinderprogramm, außerdem warten ein Filmzelt, zahlreiche Infostände und die Volxküche auf ihr Publikum.
Internet-Infos unter www.kulturschock2000.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen