Joe Chialo (CDU) will die Kultur in der Stadt resilienter machen. Im Fall Rammstein hofft er auf Selbstverpflichtung der Musikindustrie.
ca. 451 Zeilen / 13528 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Nach Vorwürfen von sexualisierter Gewalt um Rammstein-Konzerte fordern die Grünen ein Awareness-Konzept. Das soll generell für kulturelle Veranstaltungen gelten.
ca. 186 Zeilen / 5558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach sechseinhalb Jahren endet die Amtszeit von Klaus Lederer. Er gehe ohne Groll, sagt er, und warnt seinen Nachfolger vor Kürzungen im Kulturbereich.
ca. 390 Zeilen / 11687 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das Berliner Medienkunstfestival Transmediale ist nach zwei Jahren Coronapause wieder zurück. Ein Großteil der Arbeiten ist im Stadtgebiet verteilt.
ca. 178 Zeilen / 5333 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Senat führt eine Jugendkulturkarte ein. Damit bekommen junge Menschen 50 Euro als Guthaben für kulturelle Erlebnisse.
ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin ist ein institutioneller Gigant und muss reformiert werden. Der Stiftungsrat stellt nun die Pläne vor.
ca. 150 Zeilen / 4484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kultursenator und Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer über Frust unter Wähler*innen, den Klimaentscheid, Hilfen für die Kultur und den Wahlkampf.
ca. 444 Zeilen / 13315 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Ein Ableger des South-by-Southwest-Festivals soll 2023 in Berlin stattfinden. Die hiesige Szene sei nicht eingebunden, kritisiert die Clubcommission.
ca. 152 Zeilen / 4559 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
DJ und Veranstalterin Ludmila Pogodina hält die subkulturelle Diaspora ihrer Heimat Belarus zusammen – vom Berliner Exil aus. Porträt einer Rastlosen.
ca. 173 Zeilen / 5166 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Michael Rosen organisiert mit seiner Agentur Digital in Berlin unter anderem die Kiezsalons. Ein Gespräch über das Finden von Veranstaltungsorten
ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ukrainischen Organisationen fehlen Räume. Ein staatlich geförderter Verein, der UkrainerInnen berät, sitzt gar im Russischen Haus.
ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zwei Jahre Corona in Berlin: Trotz schneller Hilfen ist nicht absehbar, wie viel der bunten Subkultur nach Corona noch übrig ist.
ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wie kommt die Kulturszene aus der Coronakrise? Klaus Lederer (Linke) über fehlende Arbeitskräfte, soziale Sicherung, Schwurbler und den Kultursommer.
ca. 474 Zeilen / 14194 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Die scheidende Kulturstaatsministerin Monika Grütters über ihre Besetzungspolitik.Eine Antwort auf den Artikel „Agentin des Patriarchats“ der taz vom 24. 11. 2021
ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Erwartungen queerer Träger und Clubs an den nächsten Senat sind hoch. Unklar ist, welche Rolle Queerpolitik in den Koalitionsverhandlungen spielt.
ca. 201 Zeilen / 6029 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In diesem Jahr sollen die Jüdischen Kulturtage wieder stattfinden: Auf den Bühnen präsentieren sich jüdische wie nichtjüdische Künstler
ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Berlins Kultursenator erhält viel Lob; bei einer Schiffstour stellt er neue Projekte vor. Als Spitzenkandidat ist er von einem Erfolg aber weiter entfernt denn je.
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Wir haben Berliner Kreativen Fragen zur Lage Berlins und zu ihren Erwartungen und Befürchtungen gestellt.
ca. 272 Zeilen / 8157 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Unter Klaus Lederer (Linke) ist mehr Geld geflossen denn je, damit Kreative von ihrer Arbeit leben können. Manchmal ging es aber auch zu gemütlich zu.
ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Von München nach Berlin, aus der Modebranche ins Museum: Natalie Bayer, Leiterin des Friedrichshain-Kreuzberg-Museums, hat wenig Angst vor Veränderungen.
ca. 472 Zeilen / 14133 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.