: Betrifft: 1. Mai, Rote Flora
Zu folgenden Vorfällen in der Nacht zum 1. Mai im Schanzenviertel werden weitere ZeugInnen gesucht:
1) Ca. 23.00 Uhr vor dem Croque-Laden, Schulterblatt 62, gegenüber der Haspa: Betroffen ist eine Frau, ca. 1,64 m groß, helle graue Jeans, dunkelblaue Jacke. Sie erhält von einem Polizisten einen heftigen Stoß mit dem Knüppel gegen den Kopf, geht zwischen den Tischen vor dem Laden zu Boden, bleibt liegen, blutet stark. Sie erleidet eine schwere Schädelfraktur und einen Jochbeinbruch. Vorangegangen war die Festnahme eines Mannes auf dem Schulterblatt durch Zivilpolizisten.
2) Ca. 23.55 Uhr vor dem Seiteneingang der Roten Flora: Die Polizei stürmt das Schulterblatt, treibt Leute in den Seitenbereich der Flora und prügelt auf sie ein. Die hier betroffene Frau ist 1,63 m groß, trägt eine schwarze Stoffhose, eine graue Stoffjacke, schwarze Turnschuhe und ein rostbraun-rotes Tuch. Sie erhält zunächst einen Schlag in den Magen, taumelt zurück, will sich durch den Seiteneingang in die Flora in Sicherheit bringen. Vor der Tür erhält sie von Polizisten mindestens zwei heftige Schläge auf die Hände, die sie über ihren Kopf gelegt hat. Hierdurch werden ihr vier Finger gebrochen.
Hinweise an Rechtsanwalt Andreas Beuth, Gaußstr. 124, 22765 Hamburg, 399 05 407Tel.: .
Alle Leute, die Festnahmen oder andere polizeiliche Übergriffe beobachtet haben, sollen sich weiterhin beim Ermittlungsausschuss melden, 401 879 20, montags 20 bis 21 Uhr oder über Infoladen Schwarzmarkt, Kleiner Schäferkamp 46a, 20357 Hamburg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen