piwik no script img

Wachsende Nachfrage

Schulversuch Ethik/Philosophie in Berlin erfolgreich. Derzeit bieten 37 Schulen das Unterrichtsfach an

Der seit 1994 laufende Schulversuch Ethik/Philosophie an Berliner Schulen ist offenbar ein Erfolg. Die Zahl der beteiligten Schulen hat sich inzwischen von 11 auf 37 erhöht. Weitere Oberschulen haben Interesse bekundet, wie Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern mitteilte. Die Zahl der teilnehmenden Schüler erhöhte sich von 2.278 auf 4.095.

Als Fazit haben nach Darstellung Bögers die beteiligten Schulen und die wissenschaftliche Begleitung durch die Freie Universität dringend empfohlen, das Fach Ethik/Philosophie als ordentliches Unterrichtsfach in der Sekundärstufe I, aber auch in der Grundschule anzubieten. Allerdings merkten die Schulen kritisch an, dass dieses Fach wie der Religions- und Weltanschauungsunterricht in Gruppen bis zu 15 Schülern und nicht in normalen Klassenstärken unterrichtet werden sollte.

Das Fach dürfen nur Lehrer unterrichten, die einen viersemestrigen Weiterbildungskurs am Berliner Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung und Schulentwicklung erfolgreich absolviert haben oder die Lehramtsbefähigung Philosophie besitzen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen