: Weiterhin Aprilwetter
Für diese Jahreszeit ist die Kühle nicht ungewöhnlich. Temperaturen steigen weiterhin nicht über 20 Grad
Das Aprilwetter im Juli bleibt Berlin und Brandenburg bis auf weiteres erhalten. Mit abwechselnd Wolken, Sonne und Regen lässt Nordsee-Tief „Wisia“ in den nächsten Tagen keine Langeweile aufkommen und bläst mit kräftigem Nordwestwind. Dabei klettern die Temperaturen kaum über 20 Grad.
Das sei für die Jahreszeit völlig normal, versicherte Heinz Eckner vom Deutschen Wetterdienst gestern. Dem Land tue diese Witterung nach der langen Trocken- und Hitzeperiode im Mai ohnehin gut. „Wir können nur hoffen, dass noch mehr Wasser herunterkommt.“ Das Niederschlagsdefizit sei noch lange nicht ausgeglichen.
Auf Brandenburgs Straßen kamen mindestens drei Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Kreis Havelland geriet gestern früh ein Wagen zwischen Wust und Buckow nach links von der Fahrbahn, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Dabei wurde laut Polizei ein 17-Jähriger aus dem Fahrzeug geschleudert. Eine weitere, noch unbekannte Person verbrannte in dem Wagen bis zur Unkenntlichkeit. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen