: Bayernzelt gesichert
■ Baudeputation beschließt Plan für Halle 7
Die Baudeputation hat gestern dem Bebauungsplan für die Messe- und Veranstaltungshalle 7 auf der Bürgerweide zugestimmt. Zugleich haben die Deputierten die 100.000 Quadratmeter für den Freimarkt gesichert: Einige Gebäudeteile des ehemaligen Wasserwirtschaftsamtes in der Theodor-Heuss-Straße müssen laut Beschluss zuvor abgerissen werden. Zuvor hatte der Freimarkt lediglich um einen drei Meter breiten Streifen entlang der Bürgerweide vergrößert werden sollen. Das ist jetzt vom Tisch. Und das Schönste verkündete der baupolitische Sprecher der SPD, Carsten Sieling, nämlich dass „insbesondere der Standort für das Bayernzelt sichergestellt“ ist.
Trägerin ist die Hanseatische Veranstaltungsgesellschaft (HVG). Sie hat rund 16 Millionen der veranschlagten 37 Millionen Mark für Planung und Bau der Halle 7 zu tragen, den anderen Teil zahlt die Stadt. Im November, wenn der Freimarkt zu Ende ist, sollen die Bauarbeiten beginnen.
Die Grünen lehnen das Projekt ab; ihrer Meinung nach müsse ein kompletter Bebauungsplan für die Bürgerweide her, der insbesondere die Existenz des Schlachthof-Areals sichert. sgi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen