piwik no script img

Clinton pressiert`s

US-Präsident will vor G-8-Treffen Ergebnisse bei Nahostgipfel sehen. Proteste und Blitzcamp in Israel

THURMONT/JERUSALEM afp ■ US-Präsident Clinton will Israelis und Palästinensern beim Nahostgipfel in Camp David noch vor seiner Abreise zum G-8-Gipfel Zugeständnisse abringen. Clintons Sprecher sagte, im Mittelpunkt solle dabei der Endstatus der Palästinensergebiete stehen. Nach Angaben von Israels Außenminister Levy gab es bis gestern jedoch noch keine Fortschritte. Nach seinem Eindruck wollten die Palästinenser sich nicht mit den angebotenen Zugeständnissen zufrieden geben.

Die rechte Opposition in Israel kündigte für den Abend eine Großdemo gegen Zugeständnisse Israels an. In Hebron lieferten sich erneut jüdische Siedler und Palästinenser Straßenschlachten. Dabei wurde mindestens ein Palästinenser verletzt.Rund hundert jüdische Siedler errichteten kurzzeitig bei Bethlehem zwei Barackenlager und einen Beobachtungsturm. Eine Hundertschaft israelischer Grenzwächter vertrieb die Siedler.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen