: keine extrawürstchen mehr – sonderrabatte zurückgenommen
Die Geschäftsführung des Berliner Verlags hat mit sofortiger Wirkung sämtliche Sondereinkaufsmöglichkeiten bei Anzeigenkunden der Berliner Zeitung und ihren anderen Publikationen untersagt (siehe Abbildung). Die taz hatte mit einer Meldung am Donnerstag auf die umstrittenen Personalrabatte hingewiesen, der nebenstehende Brief erreichte die Redaktion am gleichen Tag. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßte den Entschluss: „Das finden wir vernünftig“, so DJV-Justitiar Benno Pöppelmann. Schließlich müsse die im Pressekodex verankerte Unabhängigkeit der redaktionellen Berichterstattung eingehalten werden. „Wenn mögliche Anzeigenkunden Rabatte für Zeitungsmitarbeiter bieten, ist das mindestens anrüchig.“ Aber das eigentlich Dilemma sitzt viel tiefer: Kaum ein Blatt kann es sich leisten, wirklich kritisch oder negativ über einen Anzeigenkunden zu berichten. Steht nämlich eine große und lukrative Anzeige auf dem Spiel, müssen die Redaktionen im Zweifelsfall oft zurückstecken, um die wichtige Einnahmequelle nicht zu verlieren. Noch grauer ist die Zone rund um Rabatte, die viele Unternehmen generell gegen Vorlage eines Presseausweises einräumen. Hier lauert laut Pöppelmann eine „potenziell größere Gefahr“, da die Praxis
im Einzelfall kaum nachzuhalten sei. „Wenn zwischen Anbieter und dem Berichterstattungsfeld des Journalisten kein Zusammenhang besteht, ist das sicher nicht besonders problematisch.“ Werde der Presseausweis als Rabattkarte aber überstrapaziert und in seiner eigentlichen Funktion entwertet, drohe Ungemach von ganz anderer Seite – von den Innenministern der Länder. STG
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen