piwik no script img

wetter-derivate

Weniger Risiko

Derivate sind Termingeschäfte, deren Wert die Vertragspartner im Vorfeld eines Ereignisses festlegen. Dieser Wert bezieht sich auf die zeitliche Entwicklung einer zugrunde liegenden Variable, in diesem Fall dem Wetter an einem bestimmten Tag oder über einen längeren Zeitraum. Wenn es dann tatsächlich auf Mallorca regnet und niemand bucht, bekommt der Reiseveranstalter den zuvor in den Derivaten vereinbarten Betrag ausgezahlt und minimiert so sein Risiko.

Mehr als 80 Prozent der weltweiten Geschäftstätigkeiten sind in irgendeiner Form wetterabhängig. So ist der Markt mit dem Wetter in den USA mittlerweile rund 20 Milliarden Dollar schwer und kommt nun auch in Europa in Fahrt: Hier sind bisher Derivate im Wert von 200 Millionen Mark gehandelt worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen