: Schröder: Wie bei Adolf
Der Kanzler vergleicht die Verfassungsänderung von Milošević mit Hitlers Ermächtigungsgesetz
NAGO/BELGRAD afp ■ Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die umstrittene Verfassungsänderung des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milošević mit dem Ermächtigungsgesetz von Adolf Hitler verglichen. „Die Deutschen wissen doch aus ihrer Geschichte, dass es das schon mal gegeben hat“, sagte Schröder am Sonntag am Rande des G-8-Gipfels im japanischen Okinawa. Man müsse „die Dinge gelegentlich auch mal beim Namen nennen“. Am Montag will das Belgrader Parlament über den Modus der Präsidentenwahl beraten. Aufgrund der bereits beschlossenen Verfassungsänderung kann sich der vom UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagte Milošević, dessen vierjährige Amtszeit offiziell im Juli nächsten Jahres ausläuft, erneut für das Präsidentenamt bewerben. Schröder sagte, er glaube, die anderen G-8-Staaten würden ebenso wie Deutschland und Italien eine Wiederwahl von Milošević nicht anerkennen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen