• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 265

  • RSS
    • 10. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Baerbock in Sarajevo

    Noch keine Konturen

    Kommentar 

    von Erich Rathfelder 

    Die Unterstützung von Außenministerin Baerbock für Bosnien-Herzegowina in Kriegszeiten ist wichtig. Doch es fehlt an einer Strategie.  

      ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 30. 9. 2021
      • Politik
      • Europa

      Von der Leyen auf Rundreise im Balkan

      Appell an Serbien und Kosovo

      Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich.  Erich Rathfelder

      Ursula von der Leyen mit Edi Rama

        ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 26. 2. 2021
        • Politik
        • Europa

        Corona-Impfungen in Bosnien

        Zahlen steigen, die Leute warten

        In Bosnien und Herzegowina steht der Start der Impfkampagne noch bevor. Trotzdem sind Cafés, Restaurants und Skipisten geöffnet.  Erich Rathfelder

        Eine Frau sitzt in einem Cafe

          ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 9. 7. 2020
          • ausland, S. 10
          • PDF

          Eine Nacht der Anarchie im Zentrum von Belgrad

          Serbiens Präsident Vučićkündigt einen neuen Lockdown an und Tausende gehen auf die Straße. Bei Zusammenstößen werden 43 Menschen verletzt und 23 verhaftet  Andrej Ivanji

          • PDF

          ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 25. 4. 2020
          • Politik
          • Europa

          Corona-Virus im Kosovo

          Da geht was zusammen

          Die Pandemie entschärft die ethnischen Konflikte zwischen Serben und Albanern. Das ist auch ein Verdienst der Regierung von Kosovos Premier Kurti.  Erich Rathfelder

          Drei Menschen mit Schutzmasken schauen aus einem Zelt

            ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 31. 3. 2020
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Corona-Isolation in Serbien

            Jeder stirbt für sich allein

            Für Menschen über 65 gilt in Serbien eine Ausgangssperre. Der 91-jährige Holocaustüberlebende Ivan Ivanji macht sich Gedanken über die Maßnahmen.  Ivan Ivanji

            Serbische Militärpolizei auf einer Starße in Belgrad.

              ca. 258 Zeilen / 7736 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 16. 2. 2020
              • Politik
              • Europa

              Annäherung zwischen Serbien und Kosovo

              Die Wirtschaft soll’s richten

              Kommentar 

              von Jana Lapper 

              Die Präsidenten Serbiens und Kosovos wollen die vor 20 Jahren gekappten Verkehrsverbindungen wieder öffnen. Ein Zeichen der Hoffnung.  

              Drei Politiker stehen nebeneinander

                ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 26. 11. 2018
                • ausland, S. 10
                • PDF

                Kosovo brüskiert Serbien mit Importzöllen

                Die EU vernachlässigt ihre Vermittlungsmission auf dem Balkan. In der Folge lassen Belgrad und Prishtina die Muskeln spielen. Belgrad sucht nun Hilfe bei Moskau und Peking  Andrej Ivanji

                • PDF

                ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 26. 11. 2015
                • Schwerpunkt, S. 4
                • PDF

                Hungerstreik für Einreise

                Balkanroute Anrainer weisen Migranten ab. UNHCR: Völkerrecht verletztRüdiger Rossig

                • PDF

                ca. 77 Zeilen / 2293 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 27. 6. 2013
                • Ausland, S. 11
                • PDF

                „Jetzt ist wieder Schwung im Reformprozess“

                SERBIEN Suzana Grubjesic, Serbiens Vizeregierungschefin für EU-Integration, knüpft große Erwartungen an den Beginn der Beitrittsverhandlungen zur EU. Der Europäische Rat entscheidet in dieser WocheANDREJ IVANJI

                • PDF

                ca. 94 Zeilen / 2955 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 17. 10. 2012
                • Politik
                • Deutschland

                Serbien will Asylbeweber bezahlen

                Flucht nach vorn

                Serbien beschäftigt sich derzeit mit Tennis und mit Schengen. Premier Dacic bietet an, die Kosten für alle serbischen Asylbewerber in der EU zu übernehmen.  Andrej Ivanji

                  ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 13. 6. 2012
                  • Politik
                  • Europa

                  Justizaufbau im Kosovo

                  Die Vollstrecker von Vushtrri

                  Die EU steckt mit ihrem Programm Eulex viel Geld und Personal in die kosovarische Justiz. Aber rechtstaatliche Prinzipien und die Realität kollidieren häufig.  Urs Spindler

                    ca. 326 Zeilen / 9770 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 8. 2011
                    • Politik
                    • Europa

                    Merkel besucht Belgrad

                    Liebe Worte, karge Ergebnisse

                    Bundeskanzlerin Merkel fordert von Belgrad mehr Fexibilität in der Kosovo-Frage. Doch Präsident Boris Tadic bleibt hart und mag keine Zugeständnisse versprechen.  Erich Rathfelder

                      ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 22. 8. 2011
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Merkel reist nach Kroatien und Serbien

                      Die BRD - ein Vorbild für Serbien

                      CDU-Balkanexperten kritisieren Merkels "Inkonsequenz". Berlin schwebt für das Verhältnis Serbiens zum Kosovo so etwas wie der BRD/DDR-Grundlagenvertrag vor.  Erich Rathfelder

                        ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 27. 7. 2011
                        • Politik
                        • Europa

                        Grenzkonflikt im Kosovo

                        Ein Polizist getötet

                        Nach dem Tod eines kosovoalbanischen Spezialpolizisten zieht Prishtina die Polizeieinheiten im Norden ab. Serbien verlangt eine Sitzung vom UN-Sicherheitsrat.  Erich Rathfelder

                          ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 7. 2011
                          • Politik
                          • Europa

                          Grenzstreit zwischen Kosovo und Serbien

                          Prishtina gibt nach

                          Kosovarische Polizeieinheiten ziehen von zwei Checkpoints wieder ab. Dennoch bleibt die Kontrolle der Serbengebiete im Norden des Kosovo das erklärte Ziel der Regierung.  Erich Rathfelder

                            ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 19. 4. 2010
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            „Mehr als die Hälfte wird zurückkommen“

                            ABSCHIEBUNGEN Keine Wohnungen, keine, Jobs, kein Schulbesuch: Das Kosovo ist mit der Aufnahme der Roma aus Deutschland überfordert, sagt der Grüne Josef Winkler nach einem Besuch vor OrtSABINE AM ORDE

                            • PDF

                            ca. 119 Zeilen / 3352 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 30. 10. 2009
                            • schwerpunkt 2, S. 04
                            • PDF

                            Das organisierte Vergessen

                            KRIEGSVERBRECHEN Während in Den Haag der Karadzic-Prozess beginnt, kehrt seine Stellvertreterin Biljana Plavsic frühzeitig entlassen aus der Haft zurückANDREJ IVANJI

                            • PDF

                            ca. 275 Zeilen / 8143 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 18. 2. 2009
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Kosovo

                            Unabhängig und korrupt

                            Kommentar 

                            von Erich Rathfelder 

                            Für die kosovarische Führungsclique scheint Verantwortung eine unbekannte Kategorie zu sein. Die internationalen Vertreter sollten den Kampf gegen die Korruption aufnehmen.  

                              ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 12. 6. 2008
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Serbiens EU-Ambitionen

                              Koalition des Vergessens

                              Kommentar 

                              von Andrej Ivanji 

                              Serbien zahlt einen hohen Preis für seine proeuropäische Regierung. Die Vergangenheitsbewältigung wird aufs Erste beiseite gestellt.  

                                ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln