piwik no script img

Etappensieg für Greenpeace

■ Polizei musste beschlagnahmte Boote zurückgeben

Gestern hat Greenpeace seine neun beschlagnahmten Schlauchboote zurück erhalten. Das Amtsgericht Oldenburg hat auf Rückgabe entschieden. Es war damit offenbar der Argumentation der Umweltschützer gefolgt. Diese hatten die Beschlagnahmung als unverhältnismäßig bezeichnet, zumal die Aktion gegen den Tropenholzimport im öffentlichen Interesse sei.

Die Wasserschutzpolizei Bremen hatte den Umweltschützern vergangenen Sonntag neun Schlauchboote weggenommen, um die Aktivisten an weiteren Protesten auf der Weser zu hindern. Währenddessen hatte das Hauptschiff „MV Greenpeace“ versucht, einen Holzfrachter mit illegal gefälltem Regenwaldholz aus Kanada am Anlegen im Hafen von Brake zu hindern (die taz berichtete). Da ein weiteres Transportschiff mit Tropenholz nach Nordenham unterwegs war, wollte die Polizei mit der Beschlagnahmung verhindern, dass die Umweltaktivisten auch diesen Holzfrachter aufhalten.

Die „MV Greenpeace“ ist nun in Frankreich im Einsatz. Die Polizei ermittelt weiter gegen die Umweltschützer, die teilweise noch vor Ort in Brake und Nordenham sind. Diese versuchten bislang erfolglos, die Empfänger der Holzlieferung zu ermitteln. mr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen